Kontakt
Impressum
Zuletzt geändert: 03. August 2008



Doktoranden bei Max Planck

8.10.1892 Eugen Röber Beiträge zur Theorie der Lösungen
8.8.1896 Hermann Diesselhorst Über das Potential von Kreisströmen mit einer Anwendung auf das Helmholtzsche Elektrodynamometer
14.7.1897 Max Abraham Die elektrischen Schwingungen in einem stabförmigen Leiter, behandelt nach der Maxwellschen Theorie
11.12.1897 William Duane Über elektrolytische Thermoketten
9.8.1899 Walter E. Winship Zur Theorie der Potentialgefälle in verdünnten Lösungen
10.12.1900 Leiser Podlianski Über die Energieemissionen hervorgebrachte Dämpfung akustischer Schwingungen
25.3.1901 George R. Olshausen Über die Unipolarrotation
10.6.1903 Arthur Coym Über elastische Schwingungen, die durch Strahlung gedämpft werden
2.11.1903 Max v. Laue Über die Interferenzerscheinungen planparalleler Platten
13.2.1904 Paul Boedke Zur Theorie der Sättigungserscheinungen binärer Gemische
15.3.1904 Moritz Schlick Über die Reflexion des Lichtes in einer inhomogenen Schicht
29.7.1905 Hans Witte Über den gegenwärtigen Stand der Frage nach einer mechanischen Erklärung der elektrischen Erscheinungen
12.6.1906 Kurd v. Mosengeil Theorie der stationären Strahlung in einem gleichförmig bewegten Hohlraum
9.3.1907 Walther Meissner Zur Theorie des Strahlungsdrucks
23.11.1907 Fritz Reiche Gesetz der Kompression einer Hohlraumstrahlung durch eine 'semipermeable' Platte
31.3.1909 Wilhelm Heil Zur Theorie der Kaufmannschen Versuche über die elektromagnetische Ablenkung der β-Strahlen
17.1.1912 Ernst Lamla Über die Hydrodynamik des Relativitätsprinzips
17.4.1912 Walter Schottky Zur relativistischen Energetik und Dynamik
5.12.1912 Erich Hendschke Über eine Form des Prinzips der kleinsten Wirkung in der Elektrodynamik des Relativitätsprinzips
30.1.1913 Karl Körner Über die Ritzsche Theorie des Zeemanneffektes
15.7.1914 Walter Bothe Beiträge zur Theorie der Brechung und der Reflexion
6.8.1919 Georg Jaeckel Über einige strenge Anwendungen des Huygenschen Prinzips in der exakten Kirchhoffschen Formulierung
20.5.1920 Hans Klewe Über isotherme Volumenänderung einer monochromantischen Hohlraumstrahlung
16.11.1920 Hartmut Kallmann Die spezifische Wärme des Wasserstoffes nach neuerer Molekülmethode
15.7.1924 Walter Gordon Beiträge zur Theorie der Brechung und Reflexion

>> zurück