Kontakt
Impressum
Zuletzt geändert: 03. August 2008



Da es in meiner Natur liegt, mich bei der Bearbeitung eines Problems
nicht eher zufrieden zu geben, als bis ich in der Lage zu sein glaube, seiner
Lösung eine gewisse Abrundung zu geben, so fühle ich von jeher das Bedürfnis,
meine Untersuchungen, wenn sie vollendet waren, in eine zusammenfassende
Darstellung zu verarbeiten. Daher habe ich außer den in verschiedenen Zeitschriften
verstreuten Abhandlungen, die von Hrn. Kollegen A. Sommerfeld anläßlich meines
60. Geburtstages in einem vollständigen Verzeichnis zusammengestellt worden
sind (Planck-Heft der "Naturwissenschaften", 26. April 1918, J. Springer, Berlin)
eine Anzahl umfassender Monographien und Lehrbücher veröffentlicht: nach
der schon erwähnten Göttinger Preisschrift über das "Prinzip der Erhaltung der Energie"
(B. G. Teubner, Leipzig) zuerst meine "Vorlesung über Thermodynamik"
(Vereinigung Wissenschaftlicher Verleger, Abteilung Veit, Berlin), dann "acht Vorlesungen
über theoretische Physik", die ich im Jahre 1909 auf besondere Einladung
an der Columbia University in New York gehalten habe (S. Hirzel, Leipzig),
ferner die "Vorlesungen über die Theorie der Wärmestrahlung" (J. A. Barth, Leipzig),
endlich eine allgemeine Einführung in die theoretische Physik (S. Hirzel, Leipzig),
von der bis jetzt 3 Bände erschienen sind: die "Allgemeine Mechanik",
die "Mechanik deformierbarer Körper" und die "Theorie der Elektrizität und
des Magnetismus". Die Gelegenheitsvorträge allgemeinverständlichen Inhalts,
in welchen ich meine wissenschaftlichen Anschauuungen im großen ganzen
zu entwickeln und zu begründen suchte, habe ich kürzlich in der S. Hirzel (Leipzi)
erschienenen "Physikalischen Rundblätter" zusammengefaßt.
Berlin-Grunewald, 22. Juli 1922
Max Planck

Quelle: Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, V. Abt. Rep.. 13 Max Planck Nr. 859

>> zurück